Messprinzip:
Phosphationen reagieren in saurer Lösung mit Molybdat- und Antimonionen zu einem Antimonylphosphormolybdat-Komplex, der durch Ascorbinsäure zu Phosphormolybdänblau reduziert wird.
Anwendungsbereich:
Oberflächen-, Trink-, Kessel-, Abwasser und Prozessanalytik
Messbereiche:
LCK348: 0,5-5,0 mg/l PO4-P 1,5-15 mg/l PO4
LCK349: 0,05-1,5 mg/l PO4-P 0,15-4,5 mg/l PO4
LCS349: 0,01-0,5 mg/l PO4-P 0,03-1,5 mg/l PO4
LCK350: 2,0-20,0 mg/l PO4-P 6-60 mg/l PO4
Ergebnissicherheit, Standardkontrolle:
Ortho-Phosphor:
LCA700 (für LCK348) Standardkonzentration 2,0 mg/l PO4-P, Vertrauensbereich +/- 0,2 mg/l PO4-P
LCA703 (für LCK350) Standardkonzentration 10 mg/l PO4-P, Vertrauensbereich +/- 1,0 mg/l PO4-P
LCA704 (für LCK349) Standardkonzentration 1,0 mg/l PO4-P, Vertrauensbereich +/- 0,1 mg/l PO4-P
Gesamt-Phosphor:
LCA707 (für LCK348) Standardkonzentration 2,0 mg/l PO4-P, Vertrauensbereich +/- 0,2 mg/l PO4-P
LCA708 (für LCK350) Standardkonzentration 10 mg/l PO4-P, Vertrauensbereich +/- 1,0 mg/l PO4-P
LCA709 (für LCK349) Standardkonzentration 1,0 mg/l PO4-P, Vertrauensbereich +/- 0,1 mg/l PO4-P
Aufstocklösung für Phosphat-Phosphor für LCK348, LCK349, LCK350 (
Artikel-Nr.: 2321142)
Umrechnung in eine andere Auswerteform:
PO
4-P * 3,066 = PO
4 PO
4 * 0,326 = PO
4-P
PO
4-P * 2,291 = P
2O
5 P
2O
5 * 0,436 = PO
4-P
P
2O
5 * 0,747 = PO
4 PO
4 * 1,338 = P
2O
5
Plausibilitätsprüfung:
Grundsätzlich sollte jede Bestimmung über eine Verdünnung und/oder Aufstockung der Probe überprüft werden.
Notwendige Thermostate für eine Gesamtbestimmung :
Hochtemperatur-Thermostat
HT200S oder Thermostat
LT200.
Benötigtes Zubehör:
Um die Phosphor-Küvettentests auszuwerten, benötigen Sie ein HACH-Photometer und gegebenfalls Filter für die ortho-Phosphatbestimmung (
LCW904,
LCW916).
Für die Küvettentests LCK348 und LCK350 benötigen Sie zusätzlich eine variable Pipette 0,2-1,0 ml (
BBP078) und Pipettenspitzen 0,2-1,0 ml (BBP079).
Für die Küvettentests LCK349 und LCS349 benötigen Sie zusätzlich die variablen Pipetten 0,2-1,0 ml (
BBP078) und 1,0-5,0 ml (
BBP065) und die Pipettenspitzen 02,-1,0 ml (
BBP079) und 1,0-5,0 ml (
BBP068) und für den LCS349 eine Halbmikroküvette 50 mm
LZP341.
Informationsmaterial:
Betriebsanalytik auf Kläranlagen
Probenspezifischer Blindwert